Anleitung zur Wartung von Trocknern

Anleitung zur Wartung von Trocknern

Trockner und WM

Tipps und Tricks für alle Trockner Marken

Ein Trockner ist mittlerweile ein unverzichtbares Gerät in vielen Haushalten. Damit Sie lange Freude an Ihrem Trockner haben und unerwartete Reparaturkosten vermeiden können, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.

Egal welche Marke Sie besitzen, es gibt einige wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Trockner in Top-Zustand zu halten.

  1. Reinigen Sie den Filter: Der Filter ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Trockners und sollte nach jedem Trockenvorgang gereinigt werden, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen. Entfernen Sie den Filter und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie ihn vor dem erneuten Einsetzen vollständig trocknen lassen.
  2. Reinigen Sie das Flusensieb: Das Flusensieb fängt Staub und Fussel auf und sollte mindestens einmal im Monat gereinigt werden. Entfernen Sie es und spülen Sie es unter fließendem Wasser ab.
  3. Überprüfen Sie die Lüftungsschlitze: Die Lüftungsschlitze sind wichtig für eine ordnungsgemäße Luftzirkulation im Trockner. Stellen Sie sicher, dass sie frei von Staub und Schmutz sind und reinigen Sie sie gegebenenfalls mit einem Staubsauger.
  4. Überprüfen Sie die Türdichtung: Die Türdichtung verhindert das Austreten von Luft aus dem Trockner. Überprüfen Sie sie regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
  5. Reinigen Sie den Innenraum: Der Innenraum Ihres Trockners kann mit der Zeit Staub und Schmutz ansammeln. Reinigen Sie ihn regelmäßig mit einem feuchten Tuch.

Wenn Sie diese einfachen Schritte regelmäßig durchführen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Trockner lange Zeit reibungslos funktioniert. Achten Sie darauf, dass Sie diese Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen, um unerwartete Reparaturkosten zu vermeiden und lange Freude an Ihrem Trockner zu haben.



Was tun wenn all das nichts nützt?

Hier haben Sie selbstverständlich die Wahl!

Rufen Sie uns an, schreiben eine Mail / Whatsapp oder nutzen das nachfolgende Kontaktformular.
Sie können jederzeit einen Termin für die Anfahrt, Diagnose und Kostenvoranschlag mit uns vereinbaren.

Die Kosten hierfür halten wir selbstverständlich transparent: Innerhalb Berlin betragen die Kosten 30€, 39€ bei Berlin und 49€ in Brandenburg. Nach erfolgter Anfahrt und Diagnose des Gerätes, erstellt der Techniker Ihnen ein Kostenvoranschlag. In Diesem wird festgehalten, ob eine Reparatur aus wirtschaftlicher und auch ökologischer Sicht ratsam ist. – Oder eben nicht. – Was eine Reparatur kosten würde und ob Ersatzteile erforderlich sind.

Zu 90% reparieren wir nur vor Ort. In seltenen Fällen hingegen ist eine Mitnahme des Gerätes notwendig. Bspw. bei der notwendigkeit von Dichtheitsüberprüfung in der Werkstatt, ein Austausch des Trommellagers oder aber bspw. vor Ort aus Platzgründen keine Reparatur erfolgen kann.

kontaktieren Sie uns :
Telefon: 030 36 50 40 67
Whatsapp: 01520 825 48 09
Mail: info@reparaturprofi-berlin.de
Oder nutzen Sie folgendes Formular: